Spinat und Grünkohl sind als Ballaststoffquellen bekannt, aber ein Gemüse stellt alle anderen heimlich in den Schatten. Und es kommt wahrscheinlich selten auf Ihrem Teller vor.

Der unerwartete Champion in Sachen Ballaststoffe
Spinat im Smoothie, Grünkohl im Salat – wir alle wissen, dass Gemüse gesund ist. Aber wenn es um ballaststoffreiches Gemüse geht, sind diese klassischen grünen Gemüsesorten nicht ganz das, was wir erwartet hätten. Der wahre Gewinner? Artischocken . Nicht besonders sexy, nicht alltäglich, aber eine echte Ballaststoffbombe.
Warum Ballaststoffe so wichtig sind
Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung, einen stabilen Blutzuckerspiegel und ein Sättigungsgefühl. Sie unterstützen die Darmgesundheit und kontrollieren den Appetit. Allerdings nimmt nur ein Drittel der Deutschen die empfohlene Tagesmenge von 30 bis 40 Gramm Ballaststoffen zu sich. Dabei kann eine Portion ballaststoffreiches Gemüse sehr nützlich sein.

Artischocke: der überraschende Sieger
Laut Nährwertangaben enthält eine Tasse gekochte Artischocke ganze 10 Gramm Ballaststoffe – mehr als doppelt so viel wie die gleiche Portion gekochter Grünkohl.
Zum Vergleich: Eine Tasse roher Spinat enthält weniger als ein Gramm Ballaststoffe. Der Grund dafür? Die dichte, „fleischige” Textur der Blätter und des Herzstücks. Der essbare Teil der Artischocke ist reich an löslichen und unlöslichen Ballaststoffen, die die Darmfunktion auf verschiedene Weise unterstützen.
Darüber hinaus enthalten Artischocken Inulin – ein präbiotisches Ballaststoff, das die Mikroflora des Darms nährt und sich positiv auf das Immunsystem und den Blutzuckerspiegel auswirkt. Kein Wunder, dass dieses Gemüse in Studien zum Thema Darmgesundheit immer häufiger erwähnt wird.
Wie isst man Artischocken?
Die gute Nachricht: Sie müssen wirklich nicht stundenlang in der Küche stehen, um eine ganze Artischocke zuzubereiten. Die einfachste Variante? Konservierte oder eingelegte Artischocken, vorzugsweise ohne viel Salz und Öl. Sie eignen sich ideal für Pasta, Salate oder als Belag für Sauerteigbrot mit Hummus.
Möchten Sie eine frische Sorte probieren? Dämpfen oder kochen Sie sie im Ganzen und kratzen Sie dann mit den Zähnen den weichen Teil der Blätter ab. Der Kern, der zarteste Teil, kann sogar gegrillt werden.

Mehr Ballaststoffe ohne Aufwand
Neben Artischocken gibt es noch andere ballaststoffreiche Gemüsesorten, die Sie ganz einfach auf Ihren Teller bringen können: Brokkoli, Rosenkohl, Karotten und Süßkartoffeln leisten ebenfalls ihren Beitrag. Kombinieren Sie verschiedene Sorten, um Ihren Darm mit vielfältigen Nährstoffen zu versorgen und Ihre Gerichte noch ein bisschen schmackhafter zu machen.