Mit den ersten Schneefällen gehe ich immer in den Laden und kaufe drei Liter normalen Tafelessig. Dieses einfache Ritual, das ich von einem erfahrenen Dorfbewohner übernommen habe, befreit mein Haus den ganzen Winter über von Ratten und Mäusen.
Der Traum eines jeden Sommerhausbesitzers ist es, außerhalb der Stadt Ruhe und Erholung zu finden. Aber man sollte nicht vergessen, dass nicht nur Menschen von Wärme und Gemütlichkeit im Winter träumen. Mit dem Einbruch der Kälte suchen Feld- und Hausmäuse aktiv nach Unterschlupf, und oft fällt ihre Wahl auf die beheizten Sommerhäuser.
Die ungebetenen Nachbarn lassen sich nicht nur in Wohnräumen nieder, sondern auch in Wirtschaftsgebäuden: Scheunen, Garagen, Vorratskammern. Ohne rechtzeitige Maßnahmen kann es im Frühjahr zu schwerwiegenden Folgen kommen: anhaltender Mäusegeruch, überall Spuren ihrer Lebensaktivitäten, beschädigte Möbel und Vorräte.

Die Lösung des Problems ist überraschend einfach – Tafelessig. Er schafft in Räumen eine Umgebung, die für Nagetiere, Ratten und Mäuse absolut unbewohnbar ist. Es reicht aus, das Mittel in kleine Behälter (z. B. Untertassen oder Gläser) zu füllen und diese in allen Räumen, im Keller und im Vorratsraum aufzustellen. Zusätzlich können Sie die Oberflächen im Keller mit Essig besprühen.
Für einen normalen Keller reichen drei Liter des Mittels aus. Die ätzenden Dämpfe vertreiben die „grauen Eindringlinge” zuverlässig und zwingen sie, sich eine andere Bleibe zu suchen. Diese Weisheit hat mir ein Bewohner eines Landhauses in München mitgeteilt.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen! Hochkonzentrierte Essigdämpfe können auch für Menschen schädlich sein. Alle Arbeiten müssen mit Atemschutzmaske und Schutzbrille durchgeführt werden. Diese Methode eignet sich ausschließlich für Ferienhäuser, die im Winter unbewohnt sind. Die Behandlung wird unmittelbar vor der Abreise durchgeführt, und nach der Ankunft im Frühjahr muss das Haus den ganzen Tag über gründlich gelüftet werden.