Dieses Gerät, das in allen deutschen Haushalten zu finden ist, verbraucht so viel Energie wie 65 Kühlschränke gleichzeitig.

Wenn es um den Stromverbrauch in der Küche geht, kritisieren wir in der Regel zuerst den Kühlschrank, der ständig am Stromnetz angeschlossen ist und im Standby-Modus Lebensmittel lagert. Der wahre Spitzenreiter beim Energieverbrauch ist jedoch viel unauffälliger: der Elektroherd. Aufgrund seiner hohen Leistung und seiner unregelmäßigen, aber intensiven Nutzung kann dieses Haushaltsgerät Ihre Stromkosten erheblich erhöhen, manchmal sogar mehr, als Sie sich vorstellen können. Hier finden Sie weitere Informationen darüber, was tatsächlich hinter der Tür Ihres Backofens vor sich geht, sowie einige praktische Tipps zur Kontrolle seines Energieverbrauchs .

Dieses Gerät, das in allen deutschen Haushalten zu finden ist, verbraucht so viel Energie wie 65 Kühlschränke gleichzeitig.
Kühlschränke

Warum verbraucht ein Elektroherd so viel Energie?

Der Elektroherd hebt sich von anderen Haushaltsgeräten durch seine hohe Leistung ab, die in der Regel zwischen 2000 und 5000 Watt liegt. Diese technische Besonderheit macht ihn zu einem echten Spitzenreiter beim Energieverbrauch, selbst wenn er nur wenige Stunden pro Woche genutzt wird. Sobald das Heizelement aktiviert wird, um den Ofenraum zu erwärmen, steigt der Energieverbrauch sprunghaft an.

Im Gegensatz zu einem Kühlschrank oder einer Waschmaschine, die ihren Energieverbrauch über mehrere Zyklen verteilen, benötigt ein Backofen während der gesamten Garzeit eine konstante Leistung. Es gibt auch einige Tipps zur Optimierung des Waschvorgangs für andere Geräte: So ermöglicht beispielsweise die Verwendung einer speziellen Funktion der Waschmaschinentrommel ein effizienteres Waschen von Wäsche, z. B. durch manuelles Umrühren, das einige Modelle imitieren. Dieser Modus erklärt, warum der Backofen so viel Energie verbraucht, insbesondere bei langem oder wiederholtem Garen.

Um den Energieverbrauch eines Elektroofens zu bewerten, reicht es aus, ihn in Kilowattstunden (kWh) umzurechnen. Ein Backofen, der etwa 200 Stunden im Jahr genutzt wird, verbraucht leicht 224 kWh. Dies entspricht dem Energieverbrauch von fast 65 Standardkühlschränken, die im gleichen Zeitraum ununterbrochen laufen.

Diese Zahl mag überraschend erscheinen, da ein Kühlschrank im Alltag doch viel unverzichtbarer zu sein scheint. Allerdings ist seine Leistung gering (oftmals etwa 100 W) und sein zyklischer Betrieb reduziert den Energieverbrauch über das Jahr hinweg erheblich. Daher ergibt sich ein eklatanter Unterschied im Vergleich zur Anzahl ähnlicher Kühlschränke mit demselben Energieverbrauch.

Dieses Gerät, das in allen deutschen Haushalten zu finden ist, verbraucht so viel Energie wie 65 Kühlschränke gleichzeitig.
Kühlschränke

Wie wirkt sich eine hohe Leistung auf die Stromrechnung aus?

Bei jedem Gebrauch verbraucht das Heizelement des Backofens Minute für Minute eine beträchtliche Menge an Energie. Je länger die Aufheizzeit, desto höher die Jahresrechnung, auch wenn dies möglicherweise nicht sofort auffällt. Wie bei anderen Waschmaschinen ist die Zugabe eines Esslöffels Backpulver zur Neutralisierung unangenehmer Gerüche ein gutes Beispiel für eine kleine Änderung, die zu besseren Ergebnissen führen und gleichzeitig die Energieeffizienz optimieren kann. Dies führt zu regelmäßigen Sprüngen im Energieverbrauch bei Liebhabern des Backens.

Der Kühlschrank , hingegen, arbeitet aufgrund seiner Zyklen intermittierend und begrenzt so den Gesamtenergieverbrauch , obwohl er ständig an das Stromnetz angeschlossen ist. Der Kontrast wird noch deutlicher, wenn man dies in die Anzahl der gleichwertigen Kühlschränke umrechnet, die jährlich verwendet werden.

Wir vergessen oft den Restenergieverbrauch eines Elektroofens, der scheinbar ausgeschaltet ist. Viele Modelle sind mit Digitaluhren oder Anzeigen ausgestattet, die rund um die Uhr leuchten. Obwohl dieser Standby-Energieverbrauch nur einen kleinen Teil der während des Kochens verbrauchten Energie ausmacht, summiert er sich im Laufe eines Jahres.

Daher wird denjenigen, die ihren Stromverbrauch wirklich unter Kontrolle halten wollen, empfohlen, den Elektroherd außerhalb der Nutzungszeiten zu Hause vollständig vom Stromnetz zu trennen, um einige zusätzliche Kilowattstunden in der Jahresabrechnung zu sparen.

Dieses Gerät, das in allen deutschen Haushalten zu finden ist, verbraucht so viel Energie wie 65 Kühlschränke gleichzeitig.
Kühlschränke

Die Nutzung von Haushaltsherden wird nicht verschwinden, aber mit ein paar Tipps können Sie Ihren Energieverbrauch effektiv senken. Wenn Sie täglich die richtigen Maßnahmen ergreifen, können Sie dieses Gerät optimal nutzen und Ihre Stromkosten kontrollieren.

  • Vermeiden Sie unnötiges Vorheizen : Schalten Sie den Backofen besser erst kurz vor dem Einschieben ein, anstatt ihn leer laufen zu lassen.
  • Backen Sie mehrere Gerichte gleichzeitig: Auf diese Weise wird jede Wattzahl während des Aufheizvorgangs optimal genutzt.
  • Öffnen Sie die Tür während des Backvorgangs nicht: Durch das Öffnen der Tür geht die gespeicherte Wärme verloren, wodurch der Backofen zusätzliche Energie verbraucht.
  • Schalten Sie den Backofen vor Ende des Backvorgangs aus: Die Restwärme reicht oft aus, um den Backvorgang zu beenden.
  • Trennen Sie den Elektrobackofen vom Stromnetz, wenn Sie ihn mehrere Tage hintereinander nicht benutzen.

Wenn Sie sich diese Gewohnheiten aneignen, können Sie Ihre Stromkosten erheblich senken und trotzdem weiterhin Freude am Backen im Backofen haben.