Wie man feststellt, ob ein Schmuckstück aus Gold ist

Lernen Sie, wie Sie feststellen können, ob Ihre Ohrringe, Ketten und Ringe echtes Gold oder eine Fälschung sind.
Wie man feststellt, ob ein Schmuckstück aus Gold ist
Schmuckstück

Sie können bei einem Juwelier oder mit Hilfe dieser Methoden überprüfen, ob Ihr Schmuckstück aus reinem Gold ist.

Auf den ersten Blick kann ein Schmuckstück echt erscheinen. Der Glanz, das Gewicht und sogar die Punzierung können uns glauben lassen, dass es sich um Gold handelt.

Auf einem Markt, der mit vergoldeten Produkten, luxuriösen Imitationen und Legierungen, die so hergestellt wurden, dass sie wie Gold aussehen, überflutet ist, ist es jedoch schwierig, ihre Echtheit zu überprüfen.

Schmuckstücke aus vergoldetem Metall oder mit Goldbeschichtung sind von geringerer Qualität. Foto: Unsplash

Wie wird Gold in Schmuckstücken klassifiziert?

Reines Gold ist ein Edelmetall, das für seine Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit und seine charakteristische satte gelbe Farbe bekannt ist. Aufgrund seiner Beschaffenheit wird es jedoch selten in seiner reinen Form verwendet.

Laut dem Blog Joyería Montón wird Gold mit anderen Metallen gemischt, um ihm mehr Festigkeit zu verleihen, was zu verschiedenen Verhältnissen führt, die besser bekannt sind als „Karat”:

  • Ein 24-Karat-Produkt enthält 99,9 % reines Gold, was es glänzend und weich macht.
  • 18-karätiger Schmuck enthält 75 % Gold, was ein ausgewogenes Verhältnis der Produktqualität gewährleistet, und ist in der hohen Schmuckkunst am weitesten verbreitet.
  • Schmuckstücke mit 14 Karat und 10 Karat enthalten weniger Gold (58 % bzw. 41 %), sind robuster, kostengünstiger und in der kommerziellen Schmuckherstellung am weitesten verbreitet.

Diese Anteile, bekannt als „Goldfeingehalt”, sind in der Regel unauffällig auf der Innenseite von Ringen, an Verschlüssen von Halsketten oder an anderen kaum sichtbaren Stellen jedes Produkts eingraviert.

Das Vorhandensein dieser Gravuren garantiert jedoch nicht die Echtheit des Schmuckstücks, da auch diese gefälscht werden können.

Reines Gold passt sich schnell der Körpertemperatur an; wenn sich ein Schmuckstück lange Zeit kalt anfühlt, handelt es sich möglicherweise nicht um Gold. Foto: Freepik

Wie man feststellt, ob ein Schmuckstück aus Gold ist
Schmuckstück

Wie kann man feststellen, ob ein Schmuckstück aus Gold ist?

Bevor Sie sich an einen Fachmann wenden, gibt es andere zuverlässige Möglichkeiten, das Schmuckstück zu Hause zu überprüfen, ohne es zu beschädigen und ohne teure Werkzeuge zu verwenden:

  1. Test mit einem Magneten. Echtes Gold hat keine magnetischen Eigenschaften. Wenn das Schmuckstück also an einem Magneten haftet, enthält es wahrscheinlich andere Metalle oder ist eine Fälschung.
  2. Dichteprüfung: Gold ist ein schweres Metall und sollte schnell in Wasser sinken, wenn man es in einen Behälter mit Wasser wirft.
  3. Prüfung mit Zitronensaft oder Essig: Wenn man diese Flüssigkeiten auf eine unauffällige Stelle des Schmuckstücks aufträgt, sollte echtes Gold nicht reagieren und sich nicht verfärben. Imitationen oxidieren in der Regel oder verändern ihre Farbe.
  4. Prüfung auf Keramik: Dabei wird das Schmuckstück an einer rauen Oberfläche gerieben, was bei echtem Gold einen goldenen Streifen hinterlassen kann, bei anderen Metallen hingegen einen schwarzen Fleck.

Obwohl diese Verfahren Hinweise auf die Echtheit von Schmuckstücken geben können, weisen Experten darauf hin, dass viele gelungene Imitate diese Tests oft bestehen.

Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, die Echtheit von einem zertifizierten Juwelier bestätigen zu lassen.

Die Stempel „750” oder „585” geben die Reinheit des Goldes an, sind jedoch nicht immer leicht zu erkennen. Foto: Freepik

Wie kann man den Kauf von gefälschtem Goldschmuck vermeiden?

Der Blog der Marke TOUS empfiehlt, Schmuckstücke in bekannten Geschäften mit bewährter Reputation zu kaufen, die eine Garantie bieten.

Wenn Sie sich jedoch entscheiden, sie an anderen Orten zu kaufen, achten Sie immer auf Folgendes:

  • Echtes Gold hat eine hohe Dichte, daher ist echtes Schmuckstück schwerer als eine Fälschung derselben Größe.
  • Auch die Farbe ist von entscheidender Bedeutung. Gold hat einen einheitlichen Farbton ohne Schwankungen und Verfärbungen. Auffällige Unterschiede können auf eine Beschichtung oder Oberflächengalvanisierung des Schmuckstücks hinweisen.
  • Es wird außerdem empfohlen, bei übermäßig niedrigen Preisen Vorsicht walten zu lassen. Gold ist ein wertvolles Metall, dessen Marktpreis in der Regel stabil bleibt.

Denken Sie daran, dass sehr günstiger Schmuck ohne Zertifikat und Garantie mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fälschung sein kann.