Eine einfache, sichere und kostengünstige Kombination erobert die Haushalte: Essig und Wasserstoffperoxid werden zu starken Verbündeten.
Mischen von Essig mit Wasserstoffperoxid: Warum wird diese Wundermixtur empfohlen und wozu dient sie?
Mit Beginn der Pandemie hat sich die Herangehensweise an die Reinigung des Hauses grundlegend geändert. Heute entscheiden sich immer mehr Menschen für natürliche und kostengünstige Mittel, um ihre Räume von Viren, Pilzen und Bakterien zu reinigen, ohne unnötig Geld auszugeben und aggressive Produkte zu verwenden.
Eine der beliebtesten Kombinationen ist eine Mischung aus Apfelessig und Wasserstoffperoxid. Beide Zutaten, die in fast jedem Haushalt zu finden sind, haben eine ähnliche Reinigungskraft wie handelsübliche Desinfektionsmittel, jedoch ohne den stechenden Geruch und die reizenden Chemikalien.
Warum funktioniert diese Mischung?
Apfelessig hat antimikrobielle Eigenschaften dank der Essigsäure, die als natürliches Mittel gegen Schmutz und Keime wirkt.
Er wird aus fermentierten Äpfeln gewonnen und wird seit Jahrzehnten für die Reinigung im Haushalt verwendet .
Diese Kombination ermöglicht es, Räume von Viren, Pilzen und Bakterien zu reinigen.
Wasserstoffperoxid wirkt als starkes Desinfektionsmittel und Oxidationsmittel. Zusammen bilden diese beiden Flüssigkeiten eine Lösung, die Bakterien wie Salmonellen oder E. coli auf Oberflächen in Küche, Bad oder an häufig berührten Stellen abtöten kann.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines hausgemachten Desinfektionsmittels
Für die richtige Anwendung dieser Formel wird empfohlen, zwei verschiedene Sprühflaschen vorzubereiten:
- In die erste Flasche zwei Esslöffel 3%iges Wasserstoffperoxid geben.
- In die zweite geben Sie zwei Esslöffel Apfelessig.
- Sprühen Sie zuerst das Wasserstoffperoxid und dann den Essig auf.
- Beenden Sie den Vorgang, indem Sie die Oberfläche mit einem trockenen, sauberen Tuch abwischen, um Rückstände zu entfernen.
- Diese Methode kann auf Fußböden, Arbeitsplatten, Türgriffen und Oberflächen angewendet werden, auf denen sich Keime ansammeln.
Mit diesem Hausmittel lassen sich Oberflächen sofort desinfizieren.
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung dieser Wundermixtur
Obwohl sie für die meisten Oberflächen unbedenklich ist, sollte sie nicht auf Marmor aufgetragen werden. Ihre Säure kann poröse Materialien beschädigen. Dagegen eignet sie sich ideal zur Reinigung von Granit, Quarz, Keramik oder Edelstahl.
Es ist auch wichtig, die beiden Flüssigkeiten nicht in einer Flasche zu mischen. Die chemische Reaktion zwischen ihnen verringert ihre Wirksamkeit. Wenn Sie sie separat und in der richtigen Reihenfolge auftragen, ist ein wirksames und langanhaltendes Ergebnis garantiert.
Vorteile gegenüber anderen Produkten
Dieses Haushaltsdesinfektionsmittel ist nicht giftig, hinterlässt keinen starken Geruch und kann sicher in Haushalten mit Kindern oder Haustieren verwendet werden. Darüber hinaus verleiht es Oberflächen ihren natürlichen Glanz zurück, was es zu einer idealen Alternative für diejenigen macht, die ein Mittel für eine gründliche und umweltfreundliche Reinigung suchen.