So funktioniert dieser Tipp, mit dem Sie Ihr Telefon täglich effizienter aufladen können.

In unserem ständigen Bestreben, die Leistung unserer Mobiltelefone zu optimieren, gewinnt ein einfacher und alter Trick wieder an Bedeutung: das Aktivieren des Flugmodus während des Ladevorgangs. Obwohl diese Funktion für Flüge gedacht ist, hat ihre Verwendung am Boden einen direkten und nachgewiesenen Vorteil in Bezug auf die Geschwindigkeit, mit der der Akku seine Energie wiederherstellt.
Im Folgenden erklären wir die Wissenschaft hinter dieser Methode und warum sie empfehlenswert ist.
Was ist der Flugmodus und wie funktioniert er?
Um zu verstehen, warum dies funktioniert, muss man zunächst wissen, was der Flugmodus ist. Wenn er aktiviert ist, schaltet sich das Telefon nicht aus, sondern deaktiviert alle drahtlosen Übertragungen. Dazu gehören:
- Mobilfunknetz: Das Gerät sucht nicht mehr nach Telefonantennen für Anrufe und mobile Daten (4G/5G) und stellt keine Verbindung mehr zu diesen her.
- WLAN: Es trennt die Verbindung zu allen drahtlosen Netzwerken, mit denen es verbunden war.
- Bluetooth: Es unterbricht die Verbindung zu nahe gelegenen Geräten wie Kopfhörern, Smartwatches oder Lautsprechern.
- GPS und andere Ortungsdienste: Obwohl einige GPS-Systeme im passiven Modus arbeiten können, werden die meisten netzabhängigen Geolokalisierungsfunktionen deaktiviert.
Auf diese Weise verwandelt der Flugmodus Ihr Smartphone vorübergehend in ein Gerät ohne Verbindung und isoliert es von der Außenwelt.

Die Wissenschaft des Schnellladens: geringerer Verbrauch
Das Prinzip ist recht einfach und basiert auf dem Energiemanagement. Der Akku eines Mobiltelefons wird nicht nur durch die aktive Nutzung des Bildschirms verbraucht, sondern auch durch eine Vielzahl von Prozessen, die im Hintergrund ablaufen. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Verbindung zu Mobilfunknetzen und WLAN ist eine der energieintensivsten Aufgaben, selbst wenn wir das Telefon nicht benutzen.
Wenn Sie das Ladegerät anschließen, konkurriert die zugeführte Energie mit der Energie, die das Telefon weiterhin verbraucht, um funktionsfähig und verbunden zu bleiben. Durch das Aktivieren des Flugzeugmodus wird der größte „Energieverbraucher” im Hintergrundmodus eliminiert. Der Prozessor des Telefons reduziert seine Aktivität erheblich, da er diese Signale nicht verarbeiten muss.
Infolgedessen wird ein viel größerer Teil der über das Kabel zugeführten Energie ausschließlich zum Laden der Batteriezellen verwendet und nicht zwischen dem Laden und dem Betrieb des Geräts aufgeteilt. Dies führt direkt zu einer erheblichen Verkürzung der Ladezeit.
Gibt es weitere Vorteile?
Neben der Geschwindigkeit kann diese Vorgehensweise auch einen positiven Einfluss auf den langfristigen Zustand des Akkus haben. Lithium-Ionen-Akkus, die in fast allen modernen Mobiltelefonen verwendet werden, verschleißen schneller, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt sind.
Durch die Verringerung der Aktivität des Prozessors und der Kommunikationsmodems gibt das Telefon während des Ladevorgangs weniger Wärme ab. Ein kühlerer Ladezyklus belastet die internen Komponenten des Akkus weniger, was dazu beitragen kann, dass er länger seine maximale Kapazität behält.
Wenn Sie das nächste Mal schnell aufladen müssen, bevor Sie das Haus verlassen, denken Sie an diesen einfachen Trick. Das Aktivieren des Flugzeugmodus spart Ihnen nicht nur wertvolle Minuten, sondern hilft auch, eine der wichtigsten Komponenten Ihres Geräts zu schonen.