Von Zeit zu Zeit muss jeder Monitor und Bildschirm abgewischt werden. Leider kann eine solche Oberfläche leicht beschädigt werden, insbesondere wenn sie unsachgemäß gereinigt wird. Oft verwenden wir dafür ungeeignete Mittel, was zu einer Verschlechterung der Bildqualität und sogar zu irreversiblen Schäden führt. Glücklicherweise geben Experten Tipps, wie Sie Ihren Fernsehbildschirm wieder wie neu glänzen lassen können.

Wie man einen Fernsehbildschirm reinigt, ohne ihn zu beschädigen – Ratschlag eines Experten
Derzeit sind auf dem Markt Fernseher mit verschiedenen Bildschirmtypen erhältlich. LED, QLED und OLED sind die beliebtesten davon. Es stellt sich heraus, dass sie im Vergleich zu den alten Glasversionen viel empfindlicher gegenüber verschiedenen Faktoren sind. Die Experten der Website Consumer Reports, die sich mit der Bewertung von elektronischen Geräten befassen, erklären, wie man Staub und Fingerabdrücke sicher von Bildschirmen entfernt.
Sie haben eine vollständige Anleitung dazu erstellt. Zunächst muss der Fernseher ausgeschaltet werden, damit man die Verschmutzungen besser sehen kann. Entfernen Sie dann den Staub mit einem trockenen Mikrofasertuch. Machen Sie kreisende Bewegungen, aber üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus.
Hartnäckigere Flecken können Sie mit einem mit destilliertem Wasser oder einer Mischung aus Wasser und weißem Essig im Verhältnis 1:1 befeuchteten Tuch entfernen. Denken Sie daran, die Lösung nicht direkt auf den Fernseher aufzutragen. Seien Sie beim Reinigen vorsichtig und wringen Sie das Tuch gut aus. Trocknen Sie die Oberfläche des Bildschirms anschließend ab.
Natürlich besteht ein Fernseher nicht nur aus dem Bildschirm, sondern auch aus dem Rahmen und den Kabeln, die ebenfalls verstauben. Hier ist die Sache jedoch viel einfacher. Der Schmutz lässt sich leicht entfernen, indem Sie die einzelnen Elemente mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen. Achten Sie auch auf die Lüftungsgitter des Geräts. Um den Staub von ihnen zu entfernen, verwenden Sie beispielsweise einen Pinsel oder eine kleine Bürste.
Ein Bekannter von mir, der sich seit vielen Jahren mit Audio- und Videotechnik beschäftigt, hat mir immer geraten, zum Reinigen von Bildschirmen zunächst einen weichen Pinsel oder Staubsauger zu verwenden und dann die Oberfläche mit speziellen Tüchern oder einem Bildschirmreinigungsspray abzuwischen. Diese enthalten keine aggressiven Chemikalien. Zum Schluss muss alles mit einem Mikrofasertuch abgewischt werden, und fertig.

Wie oft sollte man den Fernsehbildschirm reinigen?
Die meisten Hersteller empfehlen, dies einmal im Monat zu tun. Befindet sich das Gerät jedoch an einem Ort, an dem es mehr Staub gibt, z. B. in der Küche, am Kamin oder in der Nähe von Tieren, sollte es häufiger, etwa alle 1–2 Wochen, abgewischt werden.
Wenn Sie die Reinigung Ihres Fernsehers komplett ignorieren, kann dies zu einer Verschlechterung der Bildqualität, irreversiblen Schäden und sogar zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, da Benutzer häufig die Helligkeit eines verschmutzten, verdunkelten Bildschirms höher einstellen. Außerdem führt Staubansammlung in den Lüftungsgittern zu einer Überhitzung des Geräts und damit zu schweren Schäden.
Vernachlässigen Sie die Reinigung Ihres Fernsehbildschirms nicht, da Sie das Gerät dadurch irreparabel beschädigen können.
Verwenden Sie dies nicht, da Sie das Gerät beschädigen könnten
Nachdem Sie nun wissen, welche Mittel Sie zur Reinigung des Bildschirms verwenden sollten, ist es an der Zeit zu erfahren, welche Mittel dafür absolut ungeeignet sind. Es ist strengstens verboten, Mittel zum Reinigen von Glas sowie Mittel, die Alkohol, Ammoniak oder Aceton enthalten, zu verwenden. Vergessen Sie generell alle Haushaltschemikalien.
Genauso wichtig wie die Reinigungsmittel sind die Utensilien, mit denen Sie die empfindliche Oberfläche des Bildschirms abwischen. Papiertücher, Schwämme, Servietten oder gewöhnliche Lappen können den Fernseher zerkratzen. Der absolute Feind jedes Bildschirms in Ihrem Haushalt sind Gummi und Vinyl, die irreversible Schäden verursachen können.
Auch die Reinigungstechnik selbst spielt eine Rolle. Dabei geht es vor allem um den Druck. Wenn Sie den Bildschirm zu intensiv und mit zu viel Kraft abwischen, besteht die Gefahr, dass Pixel beschädigt werden und es sogar zu Verformungen und Dellen kommt. Sprühen Sie niemals Reinigungsmittel direkt auf den Fernseher, da die Flüssigkeit unter den Rahmen gelangen und einen Kurzschluss oder Korrosion verursachen kann.
Alle oben genannten Tipps gelten auch für Computermonitore. Diese sind ebenso empfindlich und müssen vorsichtig behandelt werden. Sie vertragen keine starken Chemikalien – destilliertes Wasser reicht völlig aus.