Jeans gehören zu den Kleidungsstücken, die nicht oft gewaschen werden müssen, und mehr noch, wenn man sie nicht wäscht, sehen sie besser aus. Das bestätigen die Mitglieder des Clubs „no wash“ (nicht waschen).

Es klingt wie ein Reim, aber hinter dem Satz „Je länger Sie Ihre neuen Jeans nicht waschen, desto schöner werden sie“ steht eine Bewegung namens „No Wash“, die Menschen dazu motiviert, ihre Jeans so lange wie möglich nicht zu waschen. Auch wenn dies unhygienisch erscheinen mag, behaupten viele seiner Anhänger, dass dies kein Problem darstellt, wenn man die Hosen richtig pflegt.
Interessanterweise gibt es einen Wettbewerb, der von dem Kanadier Brian Sabo, Autor des Buches „The Rebel’s Wardrobe“ (Der Kleiderschrank des Rebellen) und Gründer der Community Indigo Invitational, organisiert wird und den Teilnehmern vorschlägt, ein Jahr lang nur eine einzige Jeans zu tragen, um die natürliche Abnutzung der Kleidung zu demonstrieren und mehr Menschen zu motivieren, dasselbe zu tun. Im Folgenden teilen wir Ihnen alle Details dieses interessanten Wettbewerbs und die Gründe für die Entscheidung, diese Kleidungsstücke weniger häufig zu waschen, mit.
Jeans in der Waschmaschine waschen
Die Mitglieder des Clubs no wash behaupten, dass „der Feind die Waschmaschine” ist. Wenn wir Jeans häufig in diesem Haushaltsgerät waschen, schwächen wir nach und nach ihre Fasern, was sich auf ihre Farbe und Haltbarkeit auswirkt:
- Abrieb durch Reibung: Während des Waschens reiben die Jeans aneinander und an anderen Kleidungsstücken, was zu einem Abrieb der Fasern führt, insbesondere an Stellen wie Taschen, Knien und Säumen.
- Farbverlust: Waschmittel und Wasser, insbesondere bei hohen Temperaturen, entfernen einen Teil des für Denim charakteristischen Indigofarbstoffs, wodurch die Jeans an Farbintensität verlieren und alt aussehen.
- Schwächung der Fasern: Der Schleudergang setzt die Jeans einer intensiven mechanischen Beanspruchung aus, die ihre Fasern schwächen und den Stoff brüchiger machen kann.
- Einlaufen: Die Wärme des Wassers oder die Verwendung eines Trockners kann zum Einlaufen der Jeans führen, wodurch sich ihre Form verändert und wir sie nicht mehr tragen können.
- Beschädigung von Details: Reißverschlüsse, Metallknöpfe und andere Details können mit der Zeit verschleißen, insbesondere wenn wir sie nicht richtig trocknen oder zu oft waschen.
Wie sie erklären, spart eine Verringerung der Waschhäufigkeit „viel Wasser und lässt Jeans schöner aussehen”. Diese Entscheidung verbessert also nicht nur das Aussehen Ihrer Kleidung, sondern kommt auch der Umwelt zugute.
Indigo Invitational, ein Wettbewerb für Fans von Denim

Szabo, Schriftsteller und Jeansstoff-Enthusiast, erzählte der BBC, dass er 2010 begann, seine Jeans zu pflegen, als er eine Jeans aus Raw Denim kaufte, also Kleidung, die nicht vorgewaschen und in der Fabrik nicht chemisch behandelt worden war. In diesem Jahr unternahm er eine sechsmonatige Reise von Kanada nach Europa und nahm die Jeans mit, die am Ende „schrecklich rochen”.
Um den unangenehmen Geruch loszuwerden, lernte er, anstatt sie in der Waschmaschine zu waschen, andere Methoden zur Pflege von unbehandelten Jeanskleidungsstücken:
Die Jeans in die Sonne legen
Diese Praxis nennt der Autor „Sonnenbaden”. Ultraviolette Strahlen helfen, Bakterien und Gerüche zu beseitigen, ohne die Jeans mit Wasser waschen zu müssen, und bewahren die Farbe und die ursprüngliche Form der Kleidung länger, da sie den durch häufiges Waschen verursachten Verschleiß verhindern. Außerdem wird dadurch der Wasser- und Energieverbrauch gesenkt, was diese Praxis umweltfreundlicher macht.
Jeans über Nacht lüften
Jeans über Nacht an einem gut belüfteten Ort aufzuhängen, ist eine effektive Methode, um Kleidung zu erfrischen, ohne sie waschen zu müssen. In solchen Fällen beseitigt der Wind unangenehme Gerüche und lässt den Stoff atmen. Diese Methode verlängert auch die Lebensdauer von Denim und sorgt dafür, dass die Jeans zwischen den Tragezeiten gut aussieht.
Erst wenn die Kleidung anfängt zu riechen, „nicht unangenehm, aber dennoch riecht“, sagt er, dann benutzt Sabo die Waschmaschine, um die Jeans bei niedriger Temperatur zu waschen. Diese Lösung minimiert das Risiko von Schrumpfung, Farbverlust und Stoffverschleiß, wenn eine Temperatur von 30 °C oder weniger verwendet wird. Durch den Schutz der Denim-Fasern bleiben die Jeans strapazierfähig und ihre Lebensdauer kann verlängert werden.
So entstand die Idee, einen Wettbewerb zu veranstalten, der andere Menschen dazu motivieren sollte, ihre Jeans ein Jahr lang nicht zu waschen. Indigo Invitational hat sich zum Ziel gesetzt, Kleidung mit individuellem Charakter zu schaffen und die Umweltbelastung durch die Pflege von Kleidung zu reduzieren.
Die Teilnehmer teilen ein Jahr lang Fotos ihrer Jeans mit verblassten Stellen, Kontrasten im Kniebereich oder verblasstem Denim im Schrittbereich, damit die digitale Community den Gewinner wählen kann. „Wenn sie ihre Jeans schließlich waschen, erhalten sie einige der schönsten Jeans der Welt. Einzigartig. Egal, wie sehr sich der Hersteller von Jeans auch bemüht, keine Fabrik kann das erreichen”, erklären die Clubmitglieder.
Der Wettbewerb löste im Internet sehr unterschiedliche Reaktionen aus und veranlasste mehr Menschen dazu, diese Kleidung seltener zu waschen und sogar ihre Jeans im Gefrierschrank aufzubewahren, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.