Geben Sie zwei Esslöffel in ein Glas und schaffen Sie einen wunderbaren Duft für Ihr Badezimmer. Es wird wie in einem Spa duften.

Was kann man tun, damit das Badezimmer angenehm duftet? Anstatt wieder einmal Lufterfrischer zu kaufen, können Sie den Duft selbst herstellen. Er ist nicht aufdringlich, hält lange an und kostet nur ein paar Cent. Und das Beste daran ist, dass Sie für die Herstellung nur drei einfache Zutaten benötigen, die Sie sicherlich schon zu Hause haben. Klingt verlockend? Dann legen wir los.

Geben Sie zwei Esslöffel in ein Glas und schaffen Sie einen wunderbaren Duft für Ihr Badezimmer. Es wird wie in einem Spa duften.

Das Badezimmer ist einer der anspruchsvollsten Räume im Haus. Hohe Luftfeuchtigkeit, Wärme und das Fehlen von Fenstern führen dazu, dass unangenehme Gerüche sofort entstehen und sehr lange anhalten können. Normalerweise versuchen wir, sie mit gekauften Lufterfrischern zu überdecken, die Frische versprechen, aber letztendlich zu einem erstickenden Geruch und Kopfschmerzen führen. Dabei reicht ein einfacher Trick, um im Badezimmer einen natürlichen, angenehmen Duft zu verbreiten, der Lust macht, länger dort zu bleiben.

Welcher Duft eignet sich am besten für das Badezimmer? Der, den Sie selbst herstellen

Anstatt Geld für fertige Lufterfrischer auszugeben, können Sie Ihren eigenen Duft in nur wenigen Minuten herstellen. Sie benötigen lediglich ein Glas oder eine Schale, zwei Esslöffel Reis, etwas Watte und Ihren Lieblingsduft. Warum funktioniert das? Die Körner nehmen Feuchtigkeit auf und geben den Duft langsam ab, während das ätherische Öl ihm Charakter verleiht. Mischen Sie 10-15 Tropfen mit zwei Esslöffeln Basisöl, z. B. Jojoba- oder Mandelöl, fügen Sie den Reis hinzu und bedecken Sie ihn mit einer Schicht Watte. Dank dieser Schicht verbreitet sich der Duft dezent, aber lang anhaltend in der Luft.

Ein solches Duftglas eignet sich hervorragend für die Waschmaschine, das Regal, das Badezimmer oder in der Nähe des Heizkörpers. Die Wärme verstärkt den Effekt, da sich der Duft schneller im ganzen Raum verbreitet. Alle paar Tage genügen ein paar Tropfen Öl, um die Frische wiederherzustellen. Kombinationen wie Lavendel mit Zitrone, Orange mit Nelke oder Minze mit Eukalyptus schaffen eine leichte und entspannende Atmosphäre im Badezimmer. Diese Lösung ist einfach, günstig und enthält kein Gramm Chemie. Warum also nicht davon profitieren?

Geben Sie zwei Esslöffel in ein Glas und schaffen Sie einen wunderbaren Duft für Ihr Badezimmer. Es wird wie in einem Spa duften.

Warum riecht es im Badezimmer unangenehm? Schuld daran ist möglicherweise nicht Unordnung

Ein unangenehmer Geruch im Badezimmer ist nicht immer auf mangelnde Sauberkeit zurückzuführen. Oft sind Rohrleitungen, Siphons oder eine zu schwache Belüftung schuld. In Mehrfamilienhäusern, in denen die Luft langsamer zirkuliert, kann der Geruch der Kanalisation zurückkehren, insbesondere nach längerer Abwesenheit. Das Wasser im Siphon kann einfach verdunsten, und dann hält nichts mehr die unangenehmen Gase aus dem System zurück. Deshalb lohnt es sich, die Abflüsse regelmäßig zu reinigen. Eine Mischung aus Backpulver und Essig im Verhältnis 1:1 kann Wunder wirken.

Einmal pro Woche empfiehlt es sich, die Duschkabine und das Waschbecken mit kochendem Wasser zu übergießen, um Ablagerungen aufzulösen. Lassen Sie nach jedem Waschgang die Tür der Waschmaschine angelehnt, um Feuchtigkeit zu entfernen. Das Lüftungsgitter kann abgesaugt und mit einer Lösung aus Wasser und Zitrone abgewischt werden. Dies ist eine einfache Methode, um den richtigen Luftstrom und einen leichten, frischen Geruch wiederherzustellen.

Manchmal ist die Ursache für unangenehme Gerüche eine feuchte Matte oder ein Handtuch, die nach dem Baden nicht rechtzeitig getrocknet sind. Deshalb sollten sie regelmäßig gewaschen und in einem trockenen Raum getrocknet werden. Alle oben genannten Schritte sowie ein Döschen mit einem erfrischenden Inhalt verbessern den Komfort im Badezimmer erheblich. Worauf setzen Sie am häufigsten, um den Geruch im Badezimmer zu verbessern? Wir laden Sie ein, an der Umfrage teilzunehmen und Ihren Kommentar zu hinterlassen.