Geschirrspüler mit unangenehmem Geruch: Eine schnelle Lösung mit weißem Essig, die das Problem in 3 Minuten beseitigt

Riecht es nach faulen Eiern oder Abwasser, sobald Sie den Geschirrspüler öffnen? Keine Sorge, Sie sind nicht allein. Hinter diesem Ärgernis verbirgt sich oft ein einfaches Problem, dessen Lösung ebenso einfach ist: Ein wenig weißer Essig und drei Minuten Aufmerksamkeit können ausreichen, um Ihre Maschine wieder so frisch wie am ersten Tag zu machen. Sie müssen keine teuren Mittel kaufen, dieses natürliche Mittel wirkt Wunder.

Geschirrspüler mit unangenehmem Geruch: Eine schnelle Lösung mit weißem Essig, die das Problem in 3 Minuten beseitigt
Geschirrspüler

Warum kann eine Spülmaschine schlecht riechen?

Eine Spülmaschine ist kein Zaubergerät: Bei jedem Spülgang sammeln sich Fett, Stärke und Speisereste darin an. Diese Rückstände haften am Filter, an den Dichtungen und am Boden des Spülbeckens. Bei niedrigen Temperaturen werden sie zum bevorzugten Lebensraum für Bakterien, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind. Häufig verwendete „Öko”-Programme erreichen nicht die ausreichend hohe Temperatur, um diese Ablagerungen zu entfernen.

Das Problem liegt auch in unseren Alltagsgewohnheiten: Wir spülen Teller selten ab, lassen die Tür zwischen zwei Spülgängen geschlossen, warten, bis die Maschine voll ist… Infolgedessen sammelt sich Feuchtigkeit an und es entstehen Gerüche. Selbst eine saubere Maschine kann muffig riechen.

Unsichtbare Ursachen, die Gerüche begünstigen

Der erste Verdächtige ist der Filter. Er fängt Speisereste auf, die mit der Zeit zu gären beginnen. Die Sprüharme verstopfen durch Mikroablagerungen, und auf den Türdichtungen bleibt ein unsichtbarer Fettfilm zurück. Manchmal liegt die Ursache gar nicht in der Spülmaschine: Ein leicht verschmutzter Abfluss kann den Geruch der Kanalisation direkt in den Tank übertragen.

Techniker stellen oft fest: Nach dem Wochenende, wenn die Maschine geschlossen und warm bleibt, kehrt der Geruch zurück. Das ist nichts Ungewöhnliches, aber man muss schnell handeln, damit er sich nicht festsetzt.

Geschirrspüler mit unangenehmem Geruch: Eine schnelle Lösung mit weißem Essig, die das Problem in 3 Minuten beseitigt

Schnelle Lösung mit weißem Essig: einfach, schnell und effektiv

Sie müssen kein Handwerker sein. In drei Minuten können Sie die Ursache des Problems beseitigen und Ihre Maschine auffrischen. So geht’s:

  • Öffnen Sie die leere Maschine.
  • Nehmen Sie den unteren Korb heraus und ziehen Sie den Filter heraus.
  • Spülen Sie ihn 10 bis 15 Sekunden lang unter heißem Wasser ab, um den Fettfilm zu entfernen.
  • Setzen Sie ihn wieder ein und gießen Sie dann 250 ml weißen Essig (mit einem Säuregehalt von 8 %) in eine hitzebeständige Schüssel.
  • Stellen Sie die Schüssel auf den oberen Korb und starten Sie einen kurzen Spülgang bei einer Temperatur von 55–65 °C.
  • Wischen Sie nach Beendigung des Spülgangs die Türdichtung ab und lassen Sie die Tür 30 Minuten lang offen stehen.

Der heiße Dampf verteilt den Essig im gesamten Innenraum. Die Essigsäure löst Kalkablagerungen auf, entfernt Fett und neutralisiert geruchsverursachende Bakterien. Diese einfache Maßnahme reinigt die Maschine ohne Beschädigungen und ohne Aufwand.

Tipps von Profis für die richtige Verwendung von Essig

Der Techniker fasst es so zusammen: „Gießen Sie Essig niemals direkt in den Spülfach. Bewahren Sie ihn in einer Schüssel auf, das ist praktisch, effektiv und sicher für die Dichtungen.“

Essig ist ein hervorragender Helfer, wenn er in Maßen verwendet wird. Bei normalem Gebrauch reicht einmal im Monat aus; wenn Sie viel kochen, alle zwei bis drei Wochen. Wenn der Geruch trotzdem wiederkehrt, liegt das Problem wahrscheinlich am Ablaufschlauch.

Wichtiger Hinweis: Mischen Sie niemals Essig und chlorhaltige Mittel. Zusammen setzen sie giftige Dämpfe frei. Verwenden Sie nur Essig und spülen Sie die Maschine anschließend mit klarem Wasser aus.

Verhindern von unangenehmen Gerüchen

Die Vorbeugung basiert auf einigen sehr einfachen Maßnahmen. Sie müssen kein Fanatiker werden, ein wenig Regelmäßigkeit reicht aus:

  • Wechseln Sie die Programme ab: einmal „Eco” zum Sparen, einmal bei 65–70 °C pro Woche zur Desinfektion;
  • Lassen Sie die Tür nach dem Programm zehn Minuten lang offen, um Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Spülen Sie den Filter einmal pro Woche unter heißem Wasser ab, zwanzig Sekunden reichen aus.
  • Wischen Sie die Dichtungen mit einem Papiertuch ab, wenn Sie einen Fettfilm sehen.
  • Wenn ein Abwassergeruch auftritt, gießen Sie vor dem Start der Maschine einen Kessel mit sehr heißem Wasser in die Spüle.

Dieses kleine Ritual verhindert Ablagerungen und verlängert die Lebensdauer Ihrer Spülmaschine. Damit Sie es nicht vergessen, verbinden Sie es mit einem Moment Ihrer täglichen Routine, zum Beispiel während der Kaffee kocht. Nach ein paar Tagen wird es zu einem natürlichen Reflex.

Eine kleine Maßnahme für eine große Veränderung

Sie brauchen keine „duftenden” Mittel oder Wundertabletten: Diese überdecken das Problem nur. Weißer Essig wirkt wirklich. Er duftet zwar nicht nach Rosen, aber sein Geruch verflüchtigt sich schnell und hinterlässt die Maschine sauber und geruchsfrei. Und genau das ist es, was wir brauchen.

Letztendlich dauert dieser Trick nur drei Minuten, kostet ein paar Cent und erspart Ihnen eine Menge Ärger. Eine saubere Spülmaschine bedeutet auch eine angenehmere Küche und Geschirr, das nach Sauberkeit duftet. Manchmal reicht es einfach, zu den einfachen Dingen zurückzukehren – und zu einer kleinen Schüssel Essig, um alles zu verändern.