Ich bin Chemieingenieur und hier ist ein einfacher Trick, der Ihnen hilft, unangenehme Gerüche aus der Kanalisation zu beseitigen: „Die beste Lösung”

Eines der häufigsten Probleme in Haushalten sind unangenehme Gerüche, die aus den Abflussrohren in der Küche oder im Badezimmer kommen. Normalerweise verbinden wir sie mit oberflächlichem Schmutz, aber in den meisten Fällen liegt die Hauptursache im Siphon, einem Teil, das als Barriere zwischen dem Abwassernetz und der Wohnung dient und verhindert, dass Gase aus dem Abwassersystem eindringen. Glücklicherweise gibt es eine sehr einfache und effektive Methode, um unangenehme Gerüche aus Abflüssen zu beseitigen.

Ich bin Chemieingenieur und hier ist ein einfacher Trick, der Ihnen hilft, unangenehme Gerüche aus der Kanalisation zu beseitigen: „Die beste Lösung”

Ein Siphon ist ein gebogenes Rohr, normalerweise in Form eines „U”, das in Waschbecken, Küchenwaschbecken, Duschen und anderen Haushaltsabflüssen zu finden ist. Wenn der Siphon richtig funktioniert, blockiert er unangenehme Gerüche. Wenn jedoch das angesammelte Wasser verdunstet, können Gase entweichen und unangenehme Gerüche verursachen. In solchen Fällen muss der Siphon mit Natriumpercarbonat gereinigt werden, wie ein Chemieingenieur in einem Video erklärt, das in den sozialen Netzwerken viral gegangen ist.

Der ultimative Trick, damit Abflüsse nicht mehr riechen

Obwohl Verdunstung die Hauptursache für unangenehme Gerüche aus Abflüssen ist, ist sie nicht die einzige Ursache. Mit der Zeit sammeln sich in den Siphons, egal wie sehr wir uns auch bemühen, Reste von Lebensmitteln, Fett, Seife und anderen organischen Abfällen an, die schließlich verrotten und einen Nährboden für Bakterien bilden, die unangenehme Gerüche verursachen.

Um dieses Problem zu lösen, empfiehlt der Chemieingenieur die Verwendung von Natriumpercarbonat, einem Reinigungsmittel mit oxidierenden und alkalischen Eigenschaften, das den Abbau des Bakterienbiofilms unterstützt und Fett emulgiert, wodurch es leichter entfernt werden kann und der Siphon vollständig sauber bleibt.

Der Reinigungstrick zur Beseitigung unangenehmer Gerüche aus Abflüssen ist ganz einfach. Befolgen Sie diese Schritte:

  1. Geben Sie ein oder zwei Esslöffel Natriumpercarbonat in den Abfluss.
  2. Gießen Sie einen Liter heißes Wasser hinzu, um die chemische Reaktion zu aktivieren, die organische Abfälle und den bakteriellen Biofilm oxidiert und zersetzt.
  3. Lassen Sie das Ganze 20 Minuten einwirken.
  4. Spülen Sie mit einem oder zwei weiteren Litern heißem Wasser nach, um Rückstände zu entfernen und sicherzustellen, dass der Siphon sauber ist.

Ich bin Chemieingenieur und hier ist ein einfacher Trick, der Ihnen hilft, unangenehme Gerüche aus der Kanalisation zu beseitigen: „Die beste Lösung”

Um das Problem unangenehmer Gerüche in Abflussrohren zu lösen, greifen manche Menschen zu Hausmitteln wie einer Mischung aus Natron und Essig. Diese Methoden lösen das Problem jedoch nicht immer an der Wurzel und können Rückstände hinterlassen, die die Bildung von Biofilmen begünstigen. Im Gegensatz dazu oxidiert Natriumpercarbonat organische Rückstände und zerstört die für unangenehme Gerüche verantwortlichen Bakterien.

Da es sich um ein vollkommen natürliches Produkt handelt, greift es außerdem die Rohre nicht an und stellt keine Gefahr für die Gesundheit dar, was insbesondere in Haushalten mit Haustieren und Kindern ein großer Vorteil ist. Das Verfahren ist einfach und schnell, und die erforderlichen Materialien sind im Supermarkt erhältlich.

Schließlich ist anzumerken, dass diese Methode nicht nur unangenehme Gerüche aus den Abflüssen beseitigt, sondern auch deren erneutes Auftreten verhindert. In einigen Fällen können jedoch trotz der Reinigung mit Natriumpercarbonat Gerüche zurückbleiben. Dies ist in der Regel auf strukturelle Probleme des Siphons oder auf die ständige Verdunstung von Wasser in selten benutzten Abflüssen zurückzuführen.

In solchen Situationen kann ein Geruchsverschluss die effektivste Lösung sein. Diese Ventile, die am Abflussfilter angebracht werden, wirken als zweite Barriere, die das Zurückströmen von Gasen aus der Kanalisation verhindert. Sie sind besonders in älteren Häusern nützlich und sehr einfach zu installieren.

Obwohl Natriumpercarbonat sicher ist, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

  • Verwenden Sie Handschuhe, um Hautreizungen zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen; bei Kontakt sofort mit reichlich Wasser ausspülen.
  • Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
  • Nicht mit anderen Chemikalien mischen, um gefährliche Reaktionen zu vermeiden.

Vorbeugende Wartung

Die regelmäßige Wartung des Siphons ist wichtig, um unangenehme Gerüche zu vermeiden. Hier sind einige praktische Empfehlungen:

  • Gießen Sie regelmäßig Wasser in selten benutzte Abflüsse, um die hydraulische Dichtung zu erhalten.
  • Verhindern Sie das Eindringen von Speiseresten, Öl oder Fett in den Abfluss, indem Sie Filter oder Gitter verwenden.
  • Führen Sie eine vorbeugende Reinigung mit Natriumpercarbonat durch, insbesondere im Abflussrohr des Waschbeckens.
  • Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Siphons und ersetzen Sie ihn, wenn er beschädigt, abgenutzt oder verformt ist.

Entgegen der landläufigen Meinung sind unangenehme Gerüche in Abflüssen kein schwer zu lösendes Problem. Mit diesem Verfahren mit Natriumpercarbonat können Sie den Siphon gründlich reinigen, ohne die Rohre zu beschädigen und ohne aggressive Mittel zu verwenden. Mit regelmäßiger Pflege und einigen einfachen Schritten können Sie einen frischen und sauberen Geruch in Küche und Bad bewahren.