Die meisten Deutschen können sich einen perfekten Morgen ohne Kaffee nicht vorstellen, aber immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu diesem beliebten Getränk. Denn der kleine Schwarze ist nicht für jeden geeignet. Glücklicherweise gibt es eine viel gesündere Alternative, die ebenfalls Energie spendet, aber ohne den unangenehmen Aufputsch-Effekt. Wir erklären, warum Sie es in Ihren täglichen Speiseplan aufnehmen sollten.
Trinken Sie dies morgens statt Kaffee
Kaffee ist ein weltweit beliebtes Getränk – viele Menschen können sich einen perfekten Morgen ohne ihn nicht vorstellen. Leider hat sein Konsum bei manchen Menschen unangenehme Nebenwirkungen wie Reizbarkeit, Zittern in den Händen, Nervosität oder Herzrasen. Aus diesem Grund suchen immer mehr Menschen nach gesünderen Alternativen. Wählen Sie statt schwarzem Kaffee Kakao. Dieses ungewöhnliche Getränk verbessert die Konzentration, schmeckt köstlich und gibt Energie, jedoch ohne Nebenwirkungen. Trinken Sie es morgens, und Ihr Körper wird es Ihnen danken.
Warum sollte man morgens Kakao trinken?
Kakao enthält Theobromin, das ähnlich wie Koffein wirkt, jedoch viel milder ist. Es gibt Energie, verbessert die Konzentration und stimuliert das Nervensystem, aber nach dem Verzehr verspüren wir kein Herzklopfen, keine Reizbarkeit oder Blutdruckschwankungen. Deshalb sollten Sie Kakao statt Kaffee wählen:
- Mildere Anregung – Kakao enthält Theobromin, das milder und länger wirkt als Koffein und ein Gefühl der stabilen Anregung ohne negative Auswirkungen vermittelt.
- Quelle von Antioxidantien – Kakao ist eine der reichhaltigsten Quellen für Flavonoide – starke Antioxidantien, die helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen, die Durchblutung zu verbessern und die Herzgesundheit zu unterstützen. Kaffee enthält ebenfalls Antioxidantien, jedoch enthält Kakao mehr davon und zudem in einer für den Magen schonenderen Form.
- Verbesserung der Stimmung – manche Menschen fühlen sich nach dem Kaffeetrinken nervös und aufgeregt, während Kakao die Produktion von Serotonin und Endorphinen anregt, wodurch er die Stimmung verbessert und entspannend wirkt.
- Geringere Säure – Kakao ist in der Regel magenfreundlicher als Kaffee, der den Säuregehalt erhöht und bei manchen Menschen Sodbrennen verursachen kann.
- Unterstützung des Herzens und des Kreislaufsystems – Die in Kakao enthaltenen Flavonoide verbessern die Elastizität der Blutgefäße und können den Blutdruck senken. Kaffee hat ebenfalls eine positive Wirkung auf das Herz, aber die Empfindlichkeit gegenüber Koffein kann bei manchen Menschen den gegenteiligen Effekt haben.
- Enthält Magnesium und Eisen – dadurch wirkt sich der Verzehr von Kakao positiv auf die Gehirnfunktion aus, verringert die Ermüdbarkeit, unterstützt das Nervensystem und verbessert die Konzentrationsfähigkeit.

Womit trinkt man Kakao?
Kakao lässt sich hervorragend mit anderen gesunden Zutaten kombinieren, wodurch man ein Getränk mit außergewöhnlichen Eigenschaften zubereiten kann. Es kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, aber am einfachsten ist es, es mit Milch oder einem pflanzlichen Getränk zu mischen. Um ihm Aroma und eine wärmende Wirkung zu verleihen, sollte man Gewürze wie Zimt, Kardamom, Ingwer oder Chili hinzufügen. Für eine nahrhaftere Variante kann man es mit Erdnussbutter oder Avocado anreichern. Im Sommer schmeckt es kalt mit Eis und Banane oder Datteln. Damit das Kakao cremig und geschmeidig wird, sollte man das Pulver zunächst in einer kleinen Menge warmer Flüssigkeit auflösen und erst dann den Rest hinzufügen.
Morgen-Kakao – Rezept
Nachfolgend finden Sie ein einfaches und leckeres Rezept für einen morgendlichen Kakao, der sanft belebt und mit Energie versorgt. Er sollte anstelle von Kaffee getrunken werden. Lesen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Zutaten:
- 1-2 Teelöffel ungesüßter Kakao
- 1 Glas Milch oder pflanzliches Getränk
- 1 Teelöffel Honig oder ein anderes Süßungsmittel
- nach Belieben: eine Prise Zimt
- nach Belieben: 1/2 Banane oder ein Teelöffel Erdnussbutter für eine cremige Konsistenz.
Zubereitung:
1. Lösen Sie den Kakao in einer kleinen Menge warmer Milch auf und rühren Sie ständig um, um Klümpchen zu vermeiden.
2. Wenn das Kakaopulver vollständig aufgelöst ist, die restliche Milch hinzufügen. Alles bei schwacher Hitze erwärmen, aber nicht zum Kochen bringen.
3. Honig oder einen anderen Süßstoff und nach Belieben Zimt, Banane oder Erdnussbutter hinzufügen.
4. Gut umrühren.
5. Fertig. Das Getränk sollte am besten sofort getrunken werden, solange es noch warm ist.
Morgendlicher Kakao ist eine hervorragende Alternative zu Kaffee: Er belebt sanft, verbessert die Konzentration und die Stimmung und ist reich an Antioxidantien und Nährstoffen. Das Getränk kann mit Zusätzen wie Gewürzen, Früchten oder Erdnussbutter angereichert werden, wodurch leckere und nahrhafte Varianten entstehen. Die Zubereitung von Kakao ist einfach, und sein regelmäßiger Verzehr unterstützt die Gesundheit des Herzens, des Nervensystems und das allgemeine Wohlbefinden.