Keine Politur, keine neutrale Seife: Das Geheimnis, wie Sie die Scheinwerfer Ihres Autos reinigen, damit sie strahlen

Autoscheinwerfer spielen eine wichtige Rolle für die Sicherheit im Straßenverkehr. Mit der Zeit können sie jedoch durch Sonneneinstrahlung, Verschmutzung, Regen und Schmutzablagerungen ihre Transparenz verlieren. Es gibt zwar kommerzielle Produkte, die versprechen, sie makellos zu machen, aber viele davon enthalten aggressive Chemikalien. Glücklicherweise gibt es eine haushaltsübliche Methode zur Reinigung von Autoscheinwerfern mit zwei Produkten, die Sie sicher zu Hause haben: Zitrone und Backpulver. Diese Kombination ist Ihr bester Helfer, da sie Gelbfärbung und Oberflächenflecken auf den Scheinwerfern entfernt und ihnen ihren ursprünglichen Glanz zurückgibt.

Keine Politur, keine neutrale Seife: Das Geheimnis, wie Sie die Scheinwerfer Ihres Autos reinigen, damit sie strahlen
Scheinwerfer

Scheinwerfer bestehen hauptsächlich aus Polycarbonat, einem sehr widerstandsfähigen Material, das jedoch empfindlich gegenüber ultravioletter Strahlung (UV) ist. Mit der Zeit führt diese Einwirkung zu Oxidation und Trübung, was zu einem gelblichen und matten Farbton führt. Darüber hinaus führt der Kontakt mit Staub, Sand und chemischen Abfällen dazu, dass sie mit der Zeit verschleißen. Studien zur Verkehrssicherheit warnen davor, dass verschmutzte Scheinwerfer die Reaktionsfähigkeit auf Hindernisse beim Fahren in der Nacht erheblich beeinträchtigen und somit das Unfallrisiko erhöhen.

Die beste Methode zur Reinigung von Autoscheinwerfern

Zitronensäure hat fettlösende und polierende Eigenschaften; sie hilft, Schmutz, Rost und Ablagerungen aufzulösen. Natriumhydrogencarbonat hingegen ist ein mildes Schleifmittel, das Flecken und kleine Defekte entfernt, ohne das Polycarbonat zu zerkratzen. Zusammen bilden diese beiden Zutaten eine Paste, die die Gelbfärbung der Scheinwerfer beseitigt und ihnen einen lang anhaltenden Glanz verleiht.

Die Materialien, die für diese Methode benötigt werden, sind sehr einfach: eine frische Zitrone, zwei bis drei Esslöffel Backpulver, ein sauberes Mikrofasertuch, warmes Wasser, Gummihandschuhe zum Schutz der Hände und, falls gewünscht, Klebeband zum Schutz der Farbe um den Scheinwerfer herum.

Beachten Sie die folgenden Schritte:

  1. Schneiden Sie die Zitrone in zwei Hälften und pressen Sie den Saft in einen kleinen Behälter.
  2. Fügen Sie nach und nach Natriumbikarbonat hinzu, bis eine dicke Paste entsteht, deren Konsistenz der einer Creme ähnelt.
  3. Gut umrühren, bis eine homogene Paste entsteht.
  4. Spülen Sie den Scheinwerfer mit warmem Wasser ab, um Oberflächenstaub und Schmutz zu entfernen.
  5. Schützen Sie die Karosserie um den Scheinwerfer herum mit Klebeband, damit die Mischung nicht auf den Lack gelangt.
  6. Tragen Sie die Paste aus Zitrone und Natriumbikarbonat mit einem Mikrofasertuch auf die gesamte Oberfläche des Scheinwerfers auf und achten Sie dabei besonders auf die am stärksten vergilbten oder mattierten Stellen.
  7. Reiben Sie zwei bis drei Minuten lang mit kreisenden Bewegungen, ohne zu viel Kraft aufzubringen.
  8. Lassen Sie die Paste 10 Minuten lang auf dem Scheinwerfer einwirken. So kann die Zitronensäure den Schmutz auflösen und das Natriumbikarbonat Oberflächenfehler entfernen.
  9. Spülen Sie die Mischung mit reichlich warmem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen Tuch.
  10. Tragen Sie Autowachs oder einen transparenten Versiegelungslack auf die gereinigten Scheinwerfer auf, um sie vor Sonne und Schmutz zu schützen.
Keine Politur, keine neutrale Seife: Das Geheimnis, wie Sie die Scheinwerfer Ihres Autos reinigen, damit sie strahlen
Scheinwerfer

Für beste Ergebnisse sollten die Scheinwerfer vollständig abgekühlt sein. Reinigen Sie sie daher nicht unmittelbar nach der Fahrt, da die Wärme die Wirksamkeit der Säure beeinträchtigen und zu Flecken führen kann. Vermeiden Sie auch die Verwendung von metallischen oder scheuernden Gegenständen, da diese das Polycarbonat zerkratzen und das Aussehen beeinträchtigen können.

Vorbeugende Wartung

Um die Ergebnisse der Scheinwerferreinigung zu verlängern, finden Sie hier Empfehlungen von Experten aus dem Automobilbereich:

  • Waschen Sie die Scheinwerfer regelmäßig mit Wasser und neutralem Seifenwasser, um Staub und oberflächlichen Schmutz zu entfernen.
  • Vermeiden Sie es, Ihr Auto längere Zeit in direktem Sonnenlicht zu parken, da UV-Strahlung die Vergilbung beschleunigt.
  • Wiederholen Sie die Reinigung mit Zitrone und Backpulver alle sechs Monate.

Notwendige Scheinwerfer für den Verkehr

Artikel 43 des Gesetzes über die Sicherheit im Straßenverkehr besagt, dass „Fahrzeuge, die zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang unterwegs sind, mit einer entsprechenden Beleuchtung ausgestattet sein müssen”. Darüber hinaus schreibt die Vorschrift auch vor, dass die Scheinwerfer eingeschaltet sein müssen, wenn man in Tunneln, Unterführungen oder auf Straßenabschnitten mit einem Tunnelschild (S-5) fährt, wenn die Wetter- oder Umgebungsbedingungen (Nebel, starker Regen, Schneefall, Staub- oder Rauchwolken…) die Sicht auf der Straße erheblich beeinträchtigen, sowie beim Befahren von Umkehrspuren in entgegengesetzter Richtung und zusätzlichen Spuren, wie von der DGT festgelegt.„Abblendlicht hat einen kurzen, breiten und asymmetrischen Lichtstrahl, da es auf die rechte Straßenseite gerichtet ist, um diesen Bereich besser auszuleuchten und den Gegenverkehr nicht zu blenden. Man muss sich daran gewöhnen, bei Nachtfahrten und bei unzureichender Straßenbeleuchtung das Fernlicht zu verwenden. Obwohl die Geschwindigkeitsbegrenzungen bei Nacht unverändert bleiben, ändern sich die Straßenverhältnisse: Ohne ausreichende Beleuchtung haben wir im Falle einer unvorhergesehenen Situation höchstwahrscheinlich keine Zeit zum Bremsen“, erklärt Juan Ignacio Serena, Leiter der Abteilung für Fahrerschulung der DGT.