Küchenmöbel: Entfernen Sie Fett mit einem Handgriff dank diesem einfachen und schnellen Tipp

Reinigen Sie Ihre Küchenmöbel in wenigen Minuten mit heißem Wasser, Mikrofaser und Natron. Sauberes Ergebnis, schonende Pflege.
Küchenmöbel: Entfernen Sie Fett mit einem Handgriff dank diesem einfachen und schnellen Tipp
Küchenmöbel

Hartnäckiges Fett beschädigt mit der Zeit Ihre Küchenmöbel. Daher benötigen Sie einen klaren und zuverlässigen Plan, um die Sauberkeit der Oberflächen wiederherzustellen. So können Sie schnell handeln, ohne die Materialien zu beschädigen.

Warum Fett eindringt und wie man es entfernt

Beim Kochen verbreiten sich Mikrotröpfchen von Öl in der Luft, die sich überall absetzen. Unter dem Einfluss von Wärme und Staub bilden sie einen klebrigen Film. Außerdem hält dieser Film Gerüche zurück und verleiht Küchenmöbeln einen grauen Schimmer. Für eine gute Reinigung muss man ihn daher aufweichen, ablösen und dann abwaschen.

Wärme weicht den Fettfilm bei einer Temperatur von 40–50 °C auf. Anschließend binden Tenside das Fett und entfernen es zusammen mit Wasser. Eine milde Grundierung hilft, da sie einen Teil der Öle versaponifiziert. Kurz gesagt: Am effektivsten ist nach wie vor eine Kombination aus Wärme, Tensiden und schwacher Alkalität.

Laut einem kürzlich erschienenen Artikel liegt das Erfolgsgeheimnis in drei Faktoren. Erstens sehr heißes Wasser und dichte Mikrofaser zum Aufweichen des Films. Dann konzentriertes Spülmittel und eine Prise Backpulver auf kompatiblen Oberflächen. Und schließlich gründliches Abwischen zum Schutz Ihrer Küchenmöbel.

„Wärme, ein starkes Tensid und eine milde Basis schmelzen das Fett in wenigen Minuten.“

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine sichere Entfettung

Bereiten Sie zwei Eimer vor: einen mit heißem Seifenwasser, den anderen zum Abspülen. Tragen Sie Handschuhe, da die Hitze und die Alkalität zu Reizungen führen können. Testen Sie das Mittel vorsichtshalber zunächst an einer versteckten Stelle. So bewahren Sie das Aussehen Ihrer Küchenmöbel.

Befeuchten Sie ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und Seife. Wringen Sie es aus und bearbeiten Sie dann kleine Bereiche von oben nach unten. Lassen Sie es 10–15 Minuten auf dickem Fett einwirken, ohne es trocknen zu lassen. Spülen Sie es anschließend mit warmem Wasser ab und trocknen Sie die Küchenmöbel mit einem trockenen Mikrofasertuch.

Küchenmöbel: Entfernen Sie Fett mit einem Handgriff dank diesem einfachen und schnellen Tipp
Küchenmöbel
  • Arbeiten Sie von oben nach unten, um das Abfließen zu begrenzen.
  • Wechseln Sie das Wasser, sobald es trüb wird.
  • Verwenden Sie Mikrofasertücher, die für die Fettentfernung vorgesehen sind.
  • Lüften Sie den Raum während der Arbeit.
  • Beenden Sie den Vorgang mit einer gründlichen Trocknung der Kanten und Griffe.

Gehen Sie bei lackiertem Holz oder Lack vorsichtig vor. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche schnell zerkratzen. Um Harzrückstände zu entfernen, reicht es aus, etwas 70 %igen Alkohol auf eine Ecke des Mikrofasertuchs aufzutragen. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Alkohol auf glänzendem und eloxiertem PVC, um die Oberflächen zu schützen.

Fertige Produkte und Hausmittel: Was soll man wählen?

Hausmittel sind oft geeignet, insbesondere für die tägliche Pflege. Mit einem professionellen Entfetter sparen Sie jedoch Zeit bei der Entfernung alter Verschmutzungen. Bei stark verschmutzten Küchenmöbeln ist Effizienz das Wichtigste. Achten Sie daher auf den pH-Wert und die Art der Lösungsmittel und befolgen Sie die Dosierungsanweisungen.

Bernard – Entfetter für die Küche. Professionelle Entfetter für die Küche in verschiedenen Formaten und Ausführungen.

Maison Étanche – REINIGER FÜR FETT UND RUß. Entfetter für die Küche in Form einer Mikroemulsion natürlichen Ursprungs, erhältlich zum Preis von 9,90 €.

Dr. Schnell – Entfetter und Öl Gastro Pur Eco. Küchenreiniger in einer 1-Liter-Kanister, ab CHF 14,32.

Geschirr, Abspülen und Schutz: eine saubere Kette

Nach dem Entfetten verhindert gründliches Abspülen Flecken und Streifen. Trocknen Sie auch die Ränder und Griffbereiche schnell ab. Diese Sorgfalt reduziert die Anzahl zukünftiger Ablagerungen auf Ihren Küchenmöbeln. So benötigen Sie beim nächsten Mal weniger Zeit für die Pflege Ihrer Küchenmöbel.

Dr. Schnell – Neutraler Entfetter für Öl und Fett Petra. Küchenreiniger 1 Liter, ab 11,53 CHF.

Dr. Schnell – Geschirrspülmittel Perojet Smart Eco. Geschirrspülmittel 12 kg, ab 171,19 CHF.

Oberflächenbehandlung, Edelstahl und Langzeitpflege

Die Oberflächenbehandlung ist besonders bei Edelstahl und matten Oberflächen von großer Bedeutung. Tragen Sie eine dünne Schicht Schutzbeschichtung auf, um Fingerabdrücke zu reduzieren und das Abwischen zu erleichtern. Außerdem verlangsamt die Schutzfolie das Anhaften von Fett. Dies ist ein echter Vorteil für die Langlebigkeit Ihrer Küchenmöbel.

Dr. Schnell – Schutz für Edelstahloberflächen AMIDOL. Schutz für Edelstahloberflächen 500 Milliliter, ab 35,70 CHF, eignet sich auch für die Edelstahloberflächen Ihrer Küchenmöbel.

Dr. Schnell – Hochwirksames Spülmittel Mafor Smart Eco. Spülmittel 10 Kilogramm, ab 157,92 CHF, für schnelleres Trocknen ohne Streifen.

Erstellen Sie einen einfachen Pflegeplan: wöchentlich eine leichte Fettentfernung und monatliche Behandlung. Prüfen Sie zunächst die Verträglichkeit der Produkte mit Ihren Materialien. Arbeiten Sie dann in kleinen Abschnitten und wechseln Sie häufig das Wasser. So bleiben Ihre Küchenmöbel jeden Tag sauber, gesund und schön anzusehen.