Cash Value Added
Der Cash Value Added (CVA) ist eine finanzielle Kennzahl, die die Fähigkeit eines Unternehmens misst, Wert über seine Kapitalkosten hinaus zu schaffen.
Berechnung des CVA
Die Berechnung des CVA basiert auf der Formel: CVA = Cashflow Return on Investment (CFROI) – Kapitalkosten. Der CFROI ist dabei eine Maßzahl für die Rentabilität des eingesetzten Kapitals. Um den CVA zu berechnen, zieht man von diesem Wert die Kapitalkosten ab, die das Unternehmen für die Finanzierung seiner Aktivitäten aufbringen muss.
Beispiel zur Berechnung
Angenommen, ein Unternehmen hat einen CFROI von 8% und Kapitalkosten von 5%. Der CVA wäre dann 3% (8% – 5%), was bedeutet, dass das Unternehmen einen Wertzuwachs über seine Kapitalkosten hinaus erzielt hat.
Bedeutung des CVA für Unternehmen
Der CVA ist ein wichtiges Instrument zur Bewertung der finanziellen Leistung eines Unternehmens. Er ermöglicht es, die Effizienz des Kapitaleinsatzes zu beurteilen und ist besonders nützlich im Vergleich mit anderen Unternehmen oder über Zeitperioden hinweg.
Anwendungsbeispiel
In einem Produktionsunternehmen kann der CVA dazu verwendet werden, die Rentabilität von Investitionen in neue Maschinen oder Technologien zu beurteilen. Ein positiver CVA zeigt, dass diese Investitionen mehr Wert schaffen, als sie kosten.
Schlussfolgerung
Der Cash Value Added ist ein zentraler Indikator für die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Er hilft Führungskräften, Investitionsentscheidungen zu treffen und den langfristigen Erfolg des Unternehmens zu sichern.